Beurteilung des Arbeitnehmers
- Beurteilung des Arbeitnehmers
1. Rechte des Arbeitnehmers: Der Arbeitnehmer kann verlangen, dass mit ihm die Beurteilung seiner Leistungen (⇡ Mitarbeiterbeurteilung) sowie die Möglichkeiten seiner beruflichen Entwicklung im Betrieb erörtert werden; er kann ein Mitglied des ⇡ Betriebsrats hinzuziehen (§ 82 II BetrVG). Der Arbeitgeber hat seine Beurteilung zu begründen (⇡ Personalakte).
- 2. Allgemeine Grundsätze für die B.d.A. durch den Arbeitgeber bedürfen der Zustimmung des Betriebsrats (§ 94 II BetrVG).
- Vgl. auch ⇡ Beurteilungsgrundsätze.
Lexikon der Economics.
2013.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Beurteilungsgrundsätze — Begriff des Arbeitsrechts. Allgemeine Grundsätze, nach denen der Arbeitgeber bei der Beurteilung der Arbeitnehmer sowie neu einzustellender Bewerber in fachlicher oder persönlicher Hinsicht verfahren will. B. sind Grundlage für die Beurteilung… … Lexikon der Economics
Mitarbeiterbeurteilung — Personalbeurteilung. 1. Begriff: Planmäßige und systematische Beurteilung von Mitgliedern der Organisation durch Linienvorgesetzte, häufig in regelmäßigen Zeitabständen (i.d.R. ein Jahr), wobei sich diese Beurteilung oft lediglich auf… … Lexikon der Economics
Arbeitszeugnis — Handschriftliches Arbeitszeugnis Max Liebermanns für seinen Pförtner, 1927: Hierdurch bescheinige ich, daß Herr Paul Neumann vom 1sten August 1915 bis 1sten März 1927 als Pförtner in meinem Hause war: er hat die Stelle zu meiner vollen… … Deutsch Wikipedia
Gefährdungsbeurteilung — Dieser Artikel oder Absatz stellt die Situation in Deutschland dar. Hilf mit, die Situation in anderen Ländern zu schildern. Die Gefährdungsbeurteilung zu Arbeitsstätten, Arbeitsplätzen, Arbeits und Fertigungsverfahren, Arbeitsabläufen und… … Deutsch Wikipedia
Zeugnis — Zertifikat; Bescheinigung; Beurkundung; Empfehlung; Empfehlungsschreiben; Referenz; Attest; Urkunde; Beglaubigung * * * Zeug|nis [ ts̮ɔy̮knɪs], das; ses, se: 1. urkundliche B … Universal-Lexikon
Dienstzeugnis — Handschriftliches Arbeitszeugnis Max Liebermanns für seinen Pförtner, 1927: Hierdurch bescheinige ich, dass Herr Paul Neumann vom 1sten August 1915 bis 1sten März 1927 als Pförtner in meinem Hause war: e … Deutsch Wikipedia
Qualifiziertes Zeugnis — Handschriftliches Arbeitszeugnis Max Liebermanns für seinen Pförtner, 1927: Hierdurch bescheinige ich, dass Herr Paul Neumann vom 1sten August 1915 bis 1sten März 1927 als Pförtner in meinem Hause war: e … Deutsch Wikipedia
Zeugniscode — Handschriftliches Arbeitszeugnis Max Liebermanns für seinen Pförtner, 1927: Hierdurch bescheinige ich, dass Herr Paul Neumann vom 1sten August 1915 bis 1sten März 1927 als Pförtner in meinem Hause war: e … Deutsch Wikipedia
Ausstrahlung (Sozialversicherung) — Ausstrahlung ist ein Begriff aus dem deutschen Sozialversicherungsrecht und bezeichnet den Tatbestand, dass bei einer vorübergehenden Verlagerung des Beschäftigungsortes eines Arbeitnehmers aus dem Inland in das Ausland weiterhin die deutschen… … Deutsch Wikipedia
Entsendung — Ausstrahlung ist ein Begriff aus dem deutschen Sozialversicherungsrecht und bezeichnet den Tatbestand, dass bei einer vorübergehenden Verlagerung des Beschäftigungsortes eines Arbeitnehmers aus dem Inland in das Ausland weiterhin die deutschen… … Deutsch Wikipedia